Gleiszellen-Gleishorbach

Der Wein- und Ferienort in der Südpfalz

Faust ein ewiges Prinzip

So gib mir auch die Zeiten wieder, da ich noch selbst im Werden war,  da sich ein Quell gedrängter Lieder ununterbrochen neu gebar, da Nebel mir die Welt verhüllten, die Knospe Wunder noch versprach, da ich die tausend Blumen brach, die aller Täler reichlich füllten!

Ich hatte nichts und doch genug: Den Drang nach Wahrheit und die Lust am Trug!

Gib ungebändigt jene Triebe, das tiefe schmerzvolle Glück, des Hasses Kraft, die Macht der Liebe, gib meine Jugend mir zurück!“

(Faust 1, Vorspiel, Johann Wolfgang von Goethe)

Der diesjährige Kultursommer Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Forever Young“. Zu dieser Thematik passt natürlich der Klassiker und deutsche Evergreen „Faust“. Das Stück ist in seiner Wesenheit und seiner permanenten Aktualität wohl eines der bedeutendsten der deutschen Literatur. Nicht nur die Tatsache, dass es bis heute auf deutschen Bühnen landauf, landab gespielt wird, sondern auch die vielfältige Reproduktion oder Neuerarbeitung des Stoffes, segnet es mit einer Zeitlosigkeit, die ihresgleichen sucht.

Bei unserer neugeschriebenen Fassung „Faust – Ein ewiges Prinzip“, ein interdisziplinäres Theater-Musik-Projekt, halten wir am erfolgreichen Prinzip des Stationentheaters fest und präsentieren diesmal Ausschnitte aus den beiden Faust-Teilen Goethes und verweben diese mit Quellentexten über den historischen Faust.

Wir werden ein Theater an völlig unterschiedlichen Spielorten – auf der Burg Landeck oberhalb von Klingenmünster, in Höfen und Gassen des Muskatellerdorfs Gleiszellen-Gleishorbach, im und um den Max Slevogthof in Leinsweiler –  als Rundparcours anbieten, wo das Stück auf unterschiedlich gestalteten Bühnen, in vorgefundenen Räumen und an bereits existierenden Plätzen aufgeführt wird.

Zwei Welten stehen sich in Goethes Drama gegenüber, die den Rhythmus der

Theaterwanderung gestalten werden: die kleine, gütige, ortsverbundene Welt von

Gretchen und die dunkle Faustsche Welt mit ihrem Streben nach ewiger Jugend und grenzenloser Weisheit. Für die Umsetzung der großer Gruppenszenen werden wir auch dieses Jahr wieder mit Laiendarstellern zusammenarbeiten.

Vertont wird das Projekt von unserem musikalischen Leiter Adrian Rinck mit seiner Band „Gretchens Pudel“ und einem von ihm eigens dafür zusammengestellten, ortsansässigen Laienchor.

Termine

 Faust – ein ewiges Prinzip                                        ein interdisziplinäres Theater-Musik-Projekt

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Probenbetrieb: 

ab Dienstag, 29.7. 2025

Faust – ein ewiges Prinzip ein interdisziplinäres Theater-Musik-Projekt

Wochenendworkshop:

Freitag, 1.8.2025 – Sonntag, 3.8.2025

Aus den Erfahrungen der letzten Kultursommerveranstaltungen haben wir viel gelernt und wollen das Prinzip der Workshops weiterentwickeln.

Der Autor, Theatercoach und Regisseur Rafael David Kohn und die Schauspielerin Brigitte Urhausen werden wieder Schauspielworkshops anbieten. Beim diesjährigen Workshop werden alle teilnehmenden Nebendarsteller*innen spielerisch in Grundtechniken des Schauspiels eingewiesen. Mit großem Spaß und Engagement werden Übungen zu Raumgefühl und einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper vermittelt und chorisches Bühnenverhalten erforscht. Zum Abschluss des Workshops werden alle von Regisseur Sascha Mey inhaltlich in das Theaterprojekt eingeführt. Hervorzuheben ist, dass die Arbeit mit den Nebendarsteller*innen, für alle, insbesondere auch für die Profis, sehr bereichernd ist. Alle werden sehr schnell durch die gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe zu einem homogenen Ensemble zusammenwachsen und nachhaltige Kontakte können entstanden.

Veranstaltungen:

 Freitag, 22. August 2025 // Samstag, 23. August 2025

Burg Landeck, oberhalb von Klingenmünster

Einlass 17:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

6 bis 8 Spielstationen innerhalb der Burgruine

Kulinarische Begleitung durch die Burgschenke Landeck

https://www.landeck-burg.de  // https://www.stiftsweingut-meyer.de  //

https://weingut-porzelt.de  //  https://klingenmuenster.de

Freitag, 29. August 2025 // Samstag, 30. August 2025

In Gleiszellen und Gleishorbach

Einlass 17:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

6 bis 8 Spielstationen vom Stiftsweingut Meyer über die St. Dionysiuskapelle, dem Heldenfriedhof in die Hauptstraße von Gleishorbach am Dorfbrunnen, im ehemaligen Atelier von Hans Kindermann, auf dem Lindenplatz bis hin zum s‘Backheisl

Kulinarische Begleitung im Stiftsweingut Meyer von Leonardo Muschetta

https://www.stiftsweingut-meyer.de  //

http://www.hans-kindermann.de

Kulinarische Begleitung vom s’Backheisl nach der Vorstellung

https://sbackheisl.de  // https://weingut-doll.de  //

https://gleiszellengleishorbach.de

Freitag, 5. September 2025 // Samstag, 6. September 2025 // Sonntag, 7. September 2025

Slevogthof Neukastel, oberhalb von LeinsweilerEinlass Freitag und Samstag 17:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Einlass Sonntag 15:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr

6 bis 8 Spielstationen im und um den Max Slevogthof Neukastel

Kulinarische Begleitung im Slevogthof Neukastel von Leonardo Muschetta, nach der Vorstellung Wein unter der Alten Kastanie im Slevogthof

https://www.slevogthof.de  //  https://www.weingut-siegrist.de  //

https://www.leinsweiler.de

An allen 3 Stationen wird es für alle Zuschauer Sitzmöglichkeiten geben.

Die Aufführungsdauer beträgt insgesamt ca. 3 Stunden.

Für das leibliche Wohl wird am Startort gesorgt sein, wo vor den Vorstellungen das vorab gebuchte Essen für Sie bereit stehen wird. Das Essen kann mit dem Eintrittspreis zu jeweils 15,00 € vorab bestellt werden.

Außerdem wird ein Taxiservice ab 16.30 Uhr zum  Selbstkostenpreis auf die Burg Landeck vom Parkplatz des Pfalzklinikums Klingenmünster und von der Dorfgemeinschaftshalle / dem Feuerwehrhaus in Leinsweiler hoch zum Slevogthof eingerichtet, für alle die vor der Aufführung den Anstieg zum Veranstaltungsort nicht laufen können oder wollen.

___________________________________________________________________

Tickets

Kontakt und Vorbuchung unter info@kulturinitiative-gleiszellen-gleishorbach.de

oder an der Tageskasse.

Eintritt

28,70 € pro Person (inkl. Vorverkaufsgebühren Reservix), Kinder und Jugendliche frei

45,20 € mit Essen pro Person (inkl. Vorverkaufsgebühren Reservix),

muss vorab gebucht werden

Das Essen wird vor Beginn der Aufführung am Fr. und Sa. ab 17.00 Uhr, am So ab 15.00 Uhr für Sie bereit stehen.

Neu:

Dieses Jahr werden die drei Veranstaltungsorte so unterschiedlich prägend für die Inszenierung sein, dass die Vorführungen – wenn auch inhaltlich gleich – komplett  unterschiedliche Theatererlebnisse sein werden.

Für diesen besonderen Theaterreiz bieten wir daher für alle Interessierten ein sogenanntes

Faust-Kombiticket für jeweils eine Vorstellung nach Wahl an allen 3 Wochenenden zum halben Preis an:

45,00 € pro Person, Faust-Kombiticket

zusätzlich 15,00 € mit Essen für jede Vorstellung pro Person

Jetzt Tickets sichern!

https://kulturinitiative-gleiszellen-gleishorbach.de/?url=kontakt

https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?genre=buehne&q=Faust+ein

Weiter Beitrag

© 2025 Gleiszellen-Gleishorbach